Die Sommerferien sind nun zu Ende, der Alltag hat uns wieder.

Liebe Leserinnen und Leser,



Die Sommerferien sind nun zu Ende, der Alltag hat uns wieder.


Die Schule beginnt, in den Betrieben muss man wieder seinen Mann/seine Frau stehen.


Schöne Erinnerungen und die Auszeit, die wir uns genommen haben, machen uns stark bis zum nächsten Urlaub oder zu den nächsten Ferien weiterzuarbeiten.


Wir haben Kraft geschöpft und freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen.


Auch in unseren Gemeinden gibt es viele Herausforderungen. Angefangen von den vielen Festen, Gottesdiensten, Andachten, Sitzungen und Arbeiten, die im Gemeindeleben alltäglich sind.


Daneben stehen dieses Jahr auch die Pfarrgremienwahlen an.


Pfarreirat/Gemeindeausschuss sowie Verwaltungsrat werden neu gewählt. – Ich denke so mancher hat sich bereit erklärt mitzumachen.


Ohne diese Menschen gäbe es in unseren Pfarreien kein pfarrliches Leben. Das pfarrliche Leben muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen.


2015 haben sich die Gremien Gedanken gemacht, wie es in ihren Gemeinden und Pfarreien weitergehen kann. (Gemeindepastoral 2015).


Danach sollte ein Pastoralplan erstellt werden. Kaum ist dieser durchdacht worden, sollen sich nun Gedanken gemacht werden, wie es in der katholischen Kirche in Ludwigshafen weitergehen kann. – Es bleibt spannend.



Keiner weiß, wie es in zehn Jahren sein wird.


In all den Verwirrungen und Unruhen dürfen wir nicht vergessen, dass die Kirche auf Jesus Christus gebaut, von Menschen gestaltet und für Menschen da ist. Jesus stellte den Menschen in den Mittelpunkt. Das sollten wir bei all den Umstrukturierungen nicht vergessen.


Dennoch können wir zuversichtlich sein und Gottes Geist wirken und uns von einer befreienden, kraftspendenden und einladenden Kirche träumen lassen, die für alle Menschen offensteht.


Christine Werkmann-Mungai (GR)


[zurück]


lebendig, vielfältig, gut informiert - Pfingstweide.de