Aktion Dreikönigssingen 2024
Die Sternsinger*innen kommen! Anfang Januar sind die kleinen und großen Königinnen und Könige der Gemeinde St. Albert im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.
„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielregion ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Mehr als 1,3 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 78.000 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Schutz von Umwelt und Kultur im Mittelpunkt der 66. Aktion Dreikönigssingen
Mit der Aktion Dreikönigssingen 2024 wird deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich verdeutlicht die Aktion, dass Mensch und Natur am Amazonas und überall auf der Welt eine Einheit bilden. Die Sternsinger werden ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen. Mit den gesammelten Spenden fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Kinderprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe.
Weitere Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2024 finden Sie auf der Webseite www.sternsinger.de.
Die Sternsinger*innen sind zu folgenden Terminen unterwegs.
Am Sonntag, 07. Januar 2024 von 11.00 – 16.00 Uhr
Wer an diesem Tag die Sternsinger*innen nicht empfangen kann, bekommt ein Segenstütchen in den Briefkasten geworfen.
Der Aussendungsgottesdienst ist am Sonntag, 07. Januar 2024 um 10.00 Uhr, in St. Albert, Pfingstweide. Musikalische Gestaltung „CK and friends“
Wer den Besuch der Sternsinger*innen wünscht, kann sich bei den untenstehenden Kontaktdaten anmelden.
Wurden Sie bereits in den vergangenen Jahren von den Sternsinger*innen besucht, kommen wir auch 2024 zu Ihnen.
Besuchswünsche können unter folgenden Adressen weitergegeben werden:
Im Pfarrbüro oder bei Markus Heitz,
Tel: 0621/66 90 593,
Mail: markus.heitz@kolpingevent.de oder online:
Spenden sind jetzt schon online möglich:
https://spenden.sternsinger.de/nhtj1c0u
Während die Sternsinger ihre Runden drehen und den Segen in die Häuser tragen, laden wir in das Foyer der Kath. Kirche St. Albert zu Waffeln, Kaffee und anderen Getränken ein.
Am 08.01.2023, 15-17 Uhr, im Foyer der Kath. Kirche St. Albert/Pfingstweide.
[zurück]