FWG im Ortsbeirat - für die Pfingstweide


Am 01. September tagte der Ortsbeirat Oppau, Corona bedingt, wieder im Stadtratssaal. Insgesamt waren 36 TOP zu bewältigen. Einige davon betreffen auch die Pfingstweide.


Beginnen wir mit TOP 3 – Kriminalstatistik: Insgesamt sind die 3 nördlichen Stadtteile durchweg sicher, so die neue Leiterin der Polizeiinspektion 2 -Polizeirätin Katja Brill. Wenn man sich die Statistik anschaut - am sichersten ist es in der Pfingstweide!


Hier einige Beispiele, bezogen auf das 2. Halbjahr 2019 – 1. Halbjahr 2020 (O= Oppau, E= Edigheim und P= Pfingstweide):


Rohheitsdelikte: O: 42 – 48 / E: 28 – 20 / P: 18 – 21

Schwerer Diebstahl: O: 2 - 2 / E: 1 - 2 / P: 1 - 0

Diebstahl/Wohnungseinbrüche: O: 2 - 2 / E: 1 - 2 / P: 1 - 0

Straßenkriminalität: O: 59 - 59 / E: 52 - 41 / P: 24 - 17

Gewaltkriminalität: O: 5 - 6 / E: 2 - 2 / P: 1 - 0


Bei TOP 7 fragten wir nach dem Sachstand des Ausbaus Londoner Ring, zu dem nach dem Straßenausbauprogramm 2019 – 2023 auch der Ausbau der Prager Straße gehört:


Eigentlich sollte Ende 2020 mit den Planungen zum Ausbau begonnen werden, 100.000,- € waren für die Planungen des ersten Bauabschnitts (Prager Str. bis Haus Nr. 18) und den zweiten Bauabschnitt (Haus Nr. 18 bis Osloer Weg) im Haushaltsplan fest eingeplant.


Die Antwort der Verwaltung: Es ist aus personellen Gründen vorgesehen, mit den Planungen in 2021 zu beginnen, erste Baumaßnahmen sollen in 2023 erfolgen. Wann die Maßnahmen abgeschlossen sein werden wurde nicht dargelegt. Vorgesehen ist es auch weiterhin, den kompletten Londoner Ring in mehreren Bauabschnitten auszubauen. Begründet wurde die Verzögerung auch wegen fehlender Einnahmen im Ausbauprogramm 2019 bis 2023.


Da bleibt nur anzumerken, dass die Pfingstweide mit 0,33 € den höchsten Ausbaubeitrag für Wohngebiete zahlt, den niedrigsten Ausbaubeitrag zahlt mit 0,02 € Ruchheim.


Auch TOP 22 unsere Anfrage nach dem Zustand von Brückenbauwerken im Ortsbezirk Oppau die durch die Stadtverwaltung unterhalten werden müssen bringt keine guten Nachrichten. Insgesamt gibt es im Ortsbezirk14 Brückenbauwerke, davon 4 in der Pfingstweide, die Notenskala (von 1,0 – 2,9 nutzbar, ab 3,0 nicht ausreichender Zustand, eine Schadensausbreitung oder Folgeschädigung kann kurzfristig dazu führen, dass die Standsicherheit und/oder Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben sind) geht in der Pfingstweide von 2,5 (Fußgängerbrücke über Londoner Ring und Pragerstraße) bis 2,8 (Fußgängerbrücke über Brüsseler Ring und Unterführung zur Jugendfarm).


Weitere Angaben will die Verwaltung bis zur nächsten Sitzung vorlegen. Wir bleiben dran!


Bei TOP 25 fragten wir nach Verbesserungsmöglichkeiten rund um den Dr.-Hans-Wolf-Platz der sich mit dem Einzug des Eiscafés zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat, durch die starke Nutzung aber auch eine allgemeine Verschmutzung erleidet. Darüber hinaus ist an der evangelischen Kirche auch eine stärkere Verschmutzung festzustellen und es entstanden sogar Sachbeschädigungen.


Wir wollen deshalb eine bessere Reinigung, vermehrte Leerungen der Abfalleimer und häufigere Kontrollen durch den Ordnungsdienst. Die Verwaltung sagte zu, dass drei weitere Papierkörbe aufgestellt werden, Zustandskontrollen durchgeführt werden und, falls notwendig, die Leerungshäufigkeit erhöht wird. Ebenso wird geprüft, ob die Reinigungsintervalle erhöht werden können. Und wir hoffen, dass auch noch eine Zusage vom Ordnungsamt eintrifft.


Wir sagen herzlichen Dank!


Die nächste Ortsbeiratssitzung Oppau findet am 17.11.2020 statt – Ihre Anregungen nehmen wir gerne entgegen!


Sie erreichen uns per Mail unter: obr_oppau@fwg-lu.de,
telefonisch unter: 0621 – 65 05 52 43 und auf Facebook unter: FWG LU- Oppau, Edigheim und Pfingstweide.


Ihr Helge Moritz

Mitglied im Ortsbeirat Oppau


[zurück]


lebendig, vielfältig, gut informiert - Pfingstweide.de