"Obsteulen" am Saftladen, eine neue Tierart auf der Jugendfarm?
Christina begeistert am Saftladen (so heißt unser Kiosk auf der Jugendfarm) die Kinder mit Obsteulen: aus frischem Obst dekoriert sie liebevoll eine Eule aus Obststücken. Die Eule ist der Renner und gesund obendrein!
Die Jugendfarm bedankt sich anlässlich der Närrischen Straßenbahn bei den Obbarer Dambnudle und allen Sponsoren für die großzügige Geldspende, die unserer Kindereinrichtung zugute kommt. Und apropos Dampfnudeln: die gibt es auch im Saftladen und kommen bei Groß und Klein immer gut an. "Mmhh, sind die lecker, mmhh, schmecken die sau gut!", so der Kindermund.
Die Kinder im Hasenhaus freuen sich über die beiden neuen Mitbewohner "Nanni und Wiesel". Die beiden Hasen gehören der Rasse Löwenkopf an und sind vom Fell gestromt. Für die beiden werden noch Kinder als Pfleger gesucht, die bei der Fütterung und beim Ausmisten mithelfen.
Für die Spielhalle suchen wir eine gut erhaltene zusammenklappbare Tischtennisplatte.
Die Jugendfarm Pfingstweide bietet zwei Stellen für den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) an. Ab dem 01. August können diese Stellen wieder besetzt werden. Anders als beim Zivildienst gibt es keine „Altersbegrenzung“ für die Teilnahme. Frauen und Männer können sich nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht, also ab dem 16. Lebensjahr, für den Freiwilligendienst bewerben. Hier sollte der Dienst in der Regel ganztägig für die Dauer von 12 Monaten geleistet werden.
Auf der Jugendfarm werden die Freiwilligen im tierpflegerischen und technischen Bereich eingesetzt. Das heißt, im Team mit unseren zwei Pferdewirtinnen werden alle Tiere der Jugendfarm versorgt. Dazu gehören die Fütterung der Pferde und Bauernhoftiere sowie die Pflege der Stallungen und Tiergehege, bei denen die Kinder der Jugendfarm teilweise mit eingebunden sind. Grundvoraussetzung ist daher, dass keine Allergien gegen Heu, Stroh, Staub oder Tierhaare und "fragende Kinder" bestehen.
Die Arbeit findet überwiegend im Freien statt und auch am Wochenende wird im Wechsel gearbeitet. Freiwilligendienst mit vielen Kindern und Tieren zu verbringen, ist auf der Jugendfarm genau richtig. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Szczesna auf der Jugendfarm (Tel.: 0621/504-2855) oder bei Frau Graf von der Stadtverwaltung Ludwigshafen (Tel.: 0621/504-3609).
Ebenso bieten wir Studenten der Sozialen Arbeit einen Platz für das Praxissemester an.
Am 07. April nehmen wir an der Aktion „Saubere Stadt“ teil und werden ab 10.00 Uhr in und um die Jugendfarm sauber
machen. Helfer dazu sind herzlich willkommen!
Und am 19. Mai ist es auch wieder soweit, auf der Farm findet das traditionelle Frühlingsfest mit Reitertag statt. Für den dabei stattfindenden Flohmarkt sammeln wir schon wieder alles "Rund ums Kind". Der Erlös der verkauften Artikel kommt den Kindern der Jugendfarm zugute. Die Sachspenden können auf der Jugendfarm in der Spielhalle abgegeben werden oder wir holen die Spenden bei Ihnen ab. Ansprechpartnerin ist Sabine Domres (Tel.: 0621/504-2855).
Das Jufa-Team
[zurück]